Jesus hat sich regelmäßig um kranke Menschen gekümmert und dies als Auftrag mit auf den Weg gegeben.
Einmal im Monat, meist am ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, besteht die Möglichkeit, die Krankenkommunion zu empfangen. Es kommt dann jemand zu Ihnen nach Hause. Wenn Sie dies wünschen, dann geben Sie bitte kurz im Pfarrbüro St. Kilian Scheßlitz Bescheid.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit die Krankensalbung zu empfangen. Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche und schenkt Stärkung und sogar Heilung in den Tagen der Krankheit. Sie kann mehrfach gespendet werden, bei Eintreten einer Krankheit oder auch vor Operationen.
Wenn die Krankensalbung einem Sterbenden gespendet wird, ist damit auch eine Beichte und die Kommunion (Wegzehrung), soweit beides noch möglich, verbunden. Bitte wenden Sie sich hier rechtzeitig an einen Priester oder das Pfarrbüro.
Die Kontaktdaten der Priester finden Sie hier oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Kilian Scheßlitz.
Sollte gerade niemand das Gespräch entgegennehmen können, bitte unbedingt auf den Anrufbeantworter sprechen unter Angabe des Namens, des Ortes und einer Telefonnummer. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.